Die erste Frage des Mailprogramms beim Einrichten des neuen Postfaches ist:
POP3 oder IMAP
Bei
POP3 werden die Nachrichten auf den eigenen Computer heruntergeladen
(Und bei dieser Gelegenheit
gerne vom Server gelöscht)
Vorteil:
Löscht
der Provider die Nachrichten im Postfach, sind sie auf dem Computer
immer noch vorhanden.
Nachteil:
Irgendwann
ist der Computer zugemüllt.
Bei IMAP werden die Nachrichten auf dem Server gelassen.
Vorteil:
Ich
kann mit mehreren Geräten meine Nachrichten lesen und sehe den
aktuellen Stand der Bearbeitung
Nachteil:
Wenn
der Provider nach sechs Wochen die Nachrichten löscht, sind sie weg,
wenn man sie nicht
lokal gespeichert hat
Zum Einrichten der neuen Mailbox öffnen wir wieder das Mail Programm und gehen zu den Einstellungen
Ich
komme weiter unten.
Weiter
hangeln zu den Konten-Einstellungen
Und
bei den Kontoaktionen
Ein
E-Mail-Konto hinzufügen
Im oberen Feld den eigenen Namen eintragen,
Im mittleren Feld die E-Mail-Adresse
Im unteren Feld das Passwort, dass ihr von mir per E-Mail bekommen habt
Nach dem Druck auf „Weiter“ sollte das Programm bereits die Server-Einstellungen finden
Letzte Chance, die Vorteile von IMAP und POP3 abzuwägen
Wenn alles richtig eingetragen ist, ...
… mit „Fertig“ abschließen, und dann war's das schon
Bei Android läuft es genauso. Programm aufrufen
Einstellungen
wählen
Zu
den Einstellungen
Neues
Konto, um die alten Mails zu behalten, oder altes Konto modifizieren,
wenn die alten Mails weg kömmen
Zum
modifizieren einfach die Einstellungen der Mail-Server anpassen
Das
wars auch schon